Die Stadt Grafenau liegt inmitten der wunderschönen Urlaubsregion Bayerwald in der Nähe des bekannten Nationalpark Bayerwald. Hier befindet sich das Schnupftabakmuseum im ehemaligen, denkmalgeschützten "Spital". Seit dem 15. Jahrhundert wurde das Gebäude für die Pflege der Armen und Kranken genutzt. Es hat zahlreiche Stadtbrände überstanden, wurde aber 1742 während des österreichischen Erbfolgekrieges zerstört.
Nach dem Wiederaufbau entstand das Haus, indem sich derzeit das Museum Bayerwald befindet. 1980 stand das Gebäude leer und wurde nochmal von Grund auf renoviert. Im Jahre 1981 wurde bereits das Museum im Bayerischen Wald für Besucher eröffnet.
Das Schnupftabakmuseum in Grafenau im Bayerischen Wald ist weltweit das Einzige dieser Art und bietet Wissenswertes über die Geschichte des "Schmai". Sehr interessant ist die große Sammlung von alten und neuen Schnupftabakgläsern. Die außergewöhnlichen Dosen und Behältnisse werden Sie begeistern. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist das größte Schnupftabakglas der Welt. Es hat eine Größe von 69,7 x 45,7 cm und ist zirka 32 kg schwer.
Die Ausstellung umfaßt zirka 600 verschiedene Schnupftabaksorten und an die 1.500 Behälter. Chinesische Dosen, Prisenbehälter aus Afrika aus Original Büffelhorn, alles zum Thema Schnupfen, Bilder, Zeichnungen, sowie die Kulturgeschichte über den Schnupftabak - das alles finden Sie im Schnupftabakmuseum Grafenau.
Immer wieder finden hier im Museum Niederbayern informative und sehenswerte Sonderausstellungen statt.
Das Museum in Niederbayern ist ein idealer Ausflugstipp für die ganze Familie.
A3 Regensburg-Passau, Ausfahrt Hengersberg, Ausfahrt Grafenau auf die B533 nach Grafenau im Bayer. Wald
Öffnungszeiten für Schnupftabakmuseum in Grafenau Bayerwald:
Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Montag geschlossen.
1. November bis 24. Dezember und 1. März bis Gründonnerstag geschlossen
Schnupftabakmuseum
Spitalstraße (gegenüber Post)
94481 Grafenau
Infos und Anmeldung für Führungen
(für Gruppen ab 10 Personen)
Tel. : 01 75 / 2 13 84 09
Touristinfo
Tel. : 0 85 52/96 23-43
Dieses Internetprojekt wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die
Bayern-Wellness Hotels
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerwald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerwaldes. Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Ostbayern).
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist sehr weitläufig und hat neben den 200 km markierten Wanderwegen auch extra ausgeschilderte Radwege. Erkunden Sie den Nationalpark Bayerischer Wald auf ihren Rädern und lernen Sie so die Natur und deren Bewohner aus nächster Nähe kennen. Egal ob Familien mit Kinder, gemütliche Radler oder sportliche Mountainbiker, bei den Radtouren am Nationalpark Bayerischer Wald ist für jeden eine dabei.
Radfahren, ein Ausflug in den Hochseilgarten, ein Besuch im Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald oder ein Tag in der Westernstadt Pullman City.
Ein Familienurlaub in Bayern hat für jeden was zu bieten und vor allem auch für Kinder.
Viele Hotels im Bayerischen Wald zum Beispiel haben speziell für Familien besonders günstige und verlockende Angebote.
Sie sind ein absoluter Wanderfan? Dann sind Sie im Bayerischen Wald richtig. Jetzt brauchen Sie nur noch ein passendes Wanderhotel im Bayerischen Wald und schon steht dem Wanderurlaub in Bayern nichts mehr im Weg. Der Bayerwald ist ein Wandergebiet ohne Grenzen, Wandern Sie z.B. vom Lusen aus zum nächsten Bayerwaldberg, dem Rachel. Hier wandern Sie fast die ganze Zeit entlang der deutsch tschechischen Grenze - ein einmaliges Wandererlebnis.
Endlos weite Wiesen und Wälder erwarten Sie im Bayerwald Urlaub. Natur wohin das Auge reicht.
Hotel "Jagdhof" GmbH, Putzgartenstr. 2, 94133 Röhrnbach Bayerischer Wald
Tel. 08582 / 9159-0, Fax 08582 / 9159-222, E-Mail: info@jagdhof-bayern.de, Homepage: www.jagdhof-roehrnbach.de